Das Digitale Deutsche Frauenarchiv

Auftraggeberin: i.d.a. Dachverband deutschsprachiger Frauen / Lesbenarchive, -bibiliotheken und -dokumentationsstellen

Welche Themen beschäftigte die deutsche Frauenbewegung damals und heute? Wer sind die Akteurinnen und auf welche Erfolge können sie zurücksehen?

Der i.d.a. Dachverband hat mit dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv (DDF) ein in Europa einzigartiges Projekt ins Leben gerufen. Erstmals wird das Wissen zur Geschichte der deutschen Frauenbewegung in einem gemeinsamen Portal der feministischen Erinnerungseinrichtungen gebündelt und allen Interessierten zugänglich gemacht.

Ziel ist es, die vielfältigen Standpunkte der Frauenbewegungen wiederzugeben, dabei historische und gesellschaftspolitische Fragestellungen aufzubereiten und zu verknüpfen.

Online

Ausgezeichnet

  • if Design Award 2019
  • reddot Design Award 2019
Visitenkarten mit ausgelaserter Form im Logo

Aus einer Menge von Digitalisaten, Themen und Biografien haben wir das Konzept für ein Portal entwickelt, das aus komplexen vernetzten Inhalten eine harmonisches Ganzes bildet.

Startseite des Portals
Themenseite mit Filtern und Teasern

Die im Portal angelegten Akteurinnen werden mit ihren Beziehungen zu anderen Frauen und Vereinen dargestellt und navigierbar gemacht.

Netzwerk Graph über die Beziehungen zwischen Akteurinnen und Vereinen

Das neue Portal ist eine große Chance für die Wissenschaftler*innen der Frauenarchive. Erstmalig wurde eine Infrastruktur geschaffen, mit der Objekte, Publikationen, Essays und Biografien von Akteurinnen leicht veröffentlicht werden können. Die Taxonomien von Themen, Schlagworten, Tätigkeiten und Beziehungen geben eine einheitliche Struktur vor, die leicht genutzt und erweitert werden kann. Sie macht die Verknüpfung und Auffindbarkeit der Inhalte erst möglich.

Alle Institutionen und Wissenschaftler*innen können ihre Inhalte nun in einem System veröffentlichen.

  • „Mit OUTERMEDIA konnten wir unsere anspruchsvollen, mit Bundesmitteln finanzierte Projekte, wie das Digitale-Deutsche-Frauenarchiv oder den META-Katalog, zielsicher entwickeln und erfolgreich veröffentlichen. 

    Die enge Zusammenarbeit hat Vertrauen geschaffen und überzeugende Ergebnisse ermöglicht. Die eingebrachten Expertisen in den Bereichen Technik, Gestaltung und Konzeption haben sich nahtlos mit unseren ergänzt. 

    Wir konnten unser Projekt auch zu ihrem machen. Mit Erfolg. 
    Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit.“
    Sabina Balke
    Geschäftsführerin des i.d.a.-Dachverband e.V.

Unsere Leistungen:

  • Workshops zur Entwicklung des Interaktionskonzeptes mit Wireframes und Prototypen
  • Entwicklung Logo und Erscheinungsbild
  • Responsive User-Interface-Design
  • CMS Drupal mit individuellen Redaktionssichten
  • Darstellung von Relationen im Netzwerk-Graph
  • Integration Meta-Katalog
  • Integration iiif-Viewer für Digitalisate
  • Solr-Suche
  • Frontend Templates