Biografisches Lexikon Widerstand und Opposition im Kommunismus 1945-91
Auftraggeberin: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur
Wenn man ergreifende Geschichten auf einer Webseite erzählen will, braucht es mehr als nur technisches Verständnis. Erst wenn ein detailliertes Konzept, ein präzises Design und professionelle Entwicklung zusammenkommen, erwachen die historischen Persönlichkeiten zu neuem Leben. Im Biografischen Lexikon der Bundesstiftung Aufarbeitung konnten wir genau das erleben.
Das Online-Lexikon, das die Widerstands- und Oppositionsgeschichte im Kommunismus zwischen 1945 und 1991 zusammenführt, enthält hunderte Lebensläufe von mutigen Menschen, die sich gegen die kommunistische Herrschaft auflehnten. Unsere Herausforderung war es, ihre ernsten Geschichten wertschätzend und zugleich hoffnungsvoll darzustellen.
Durch diese emotionale Komponente kam dem Design eine besondere Bedeutung zu. In enger Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung entwickelten wir das Thema, Farben und eine intuitive Navigation. Die spannenden Geschichten sollten im Mittelpunkt stehen.
Die Struktur der Seite spiegelt dies wieder: Die schlanke Navigation erlaubt den Zugriff auf die Inhalte nach Ländern, einer zeitlichen Gesamtchronik und über das umfangreiche Glossar. Auf der Startseite ermöglicht eine Europakarte einen direkten visuellen Einstieg in die Geschichte der Länder und ihre Persönlichkeiten.
Schwerpunkte
- Herausforderung: Große Textmengen gut lesbar darzustellen
- Länderseiten mit länderspezifischer Chronik; Persönlichkeiten im Slider, alphabetisch geordnet; • Oppositionsgeschichte
- Alles responsive
- Besonderheit: wir können auch Typo3
Online




Unsere Leistungen
- Konzeption und Erstellung Wireframes
- Technische Spezifikation
- Mood Design
- User Interface Design
- Programmierung der HTML Templates
- Programmierung des Content Managementsystems (TYPO3)
- Bildbearbeitung
- Redaktioneller Aufbau
- Beratung
- Installation