Einblicke in die Forschung der Historikerkommission zur Geschichte des Reichsarbeitsministeriums
Auftraggeber: Unabhängige Historikerkommission zur Geschichte des Reichsarbeitsministeriums der Humboldt-Universität zu Berlin
Wir wurden von der Historikerkommission angefragt eine Website zu entwerfen, die der Kommunikation ihrer Veranstaltungen und der langfristigen Veröffentlichung von Forschungsergebnissen dienen sollte. Als Lösung haben wir eine mit Drupal 8 Seitentypen konfigurierte Website entworfen, die sachlich gestaltet und full responsive ist. Die Mitarbeiter\*innen der Kommission ergänzen die Inhalte über das CMS bis Ihre Arbeit abgeschlossen ist. Danach bleibt die Site so bestehen als Dokumentation.
Die Aufgabe der Historikerkommission ist die wissenschaftliche Erforschung und Aufbereitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der NS Zeit. Dabei werden über 50 Biographien ausgearbeitet von Persönlichkeiten der zentralen deutschen Arbeitsbehörden zwischen 1919 und 1965.
„Eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit bleibt auch fast 70 Jahre nach Kriegsende unendlich wichtig. Wir wollen wissen, welche Rolle das Vorgängerministerium in Kriegswirtschaft, Besatzung und auch bei Genoziden gespielt hat. Und natürlich interessieren wir uns auch für die Menschen, die das Verhalten der Verwaltung zu ihrer Zeit geprägt haben.“
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, April 2013




