Metadaten-Katalog mit VuFind
Auftraggeberin: i.d.a. Dachverband deutschsprachiger Frauen/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen
Seit mehreren Jahrzehnten schon sammeln und erhalten Frauen- und Lesbenarchive die einzigartigen Schätze der Frauenbewegung in all ihrer Vielfalt. Mit dem Fokus "Frauengeschichte" leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Geschichtsschreibung und fungieren als das Gedächtnis der Frauenbewegungen.
Es sind ca. 40 Frauen-, Lesben- und Genderbibliotheken, die im i.d.a. Dachverband organisiert sind und ihre gesammelten Objekte für Studium, Wissenschaft und Forschung anbieten. Ein Ziel des Metadaten-Projektes ist die Schaffung einer zentralen Datenbank über die Bestände aller beteiligten Einrichtungen, die eine öffentliche Recherche zentral möglich machen soll.
Die größte Herausforderung an dieser Aufgabe stellte die Arbeit mit den sehr heterogenen Daten dar. Die verschiedenen Organisationen arbeiten naturgemäß individuell mit ihren Katalogen, und darum kann es keine einheitlichen Konventionen z.B. zur Einordnung und Verschlagwortung geben. Bestandsobjekte liegen teilweise auch mehrfach und an unterschiedlichen Orten vor, was für die Nutzer*innen eine wichtige Information ist und in der Oberfläche dargestellt werden muss.
Der Metadaten-Katalog befindet sich derzeit in der beta-Phase und ist über folgenden Link erreichbar: http://www.meta-katalog.eu/
Über das Projekt bei der Auftraggeberin:
ida-dachverband.de/ueber-ida/projekt-meta/
Wir haben folgende Unterstützung bei der technischen Realisierung geliefert:
- Extraktion der Daten aus den Systemen und durchsuchbar machen.
- Datenverwaltung: Entwicklung eines Tools für den Selbstverwaltungsprozess für automatisierte Imports und Aktualisierungen der Daten über eine einheitliche Schnittstelle. Für den Daten-Austausch mit anderen, größeren Partnern wurde die OAI-Schnittstelle von VuFind erweitert. MarcXML und DublinCore.
- Solr:
Anpassung von Solr allgemein an die Bedürfnisse des Projekts.
Ähnlichkeitssuche (Objekte ohne klaren Identifier).
Mehrere Institutionen bieten das gleiche Werk an. - Bewusste Gestaltung der User Experience und responsive Interface-Design für VuFind. Optimierung der mobilen Nutzung.
- Performance-Verbesserungen in VuFind, z.B. bei der Darstellung des Kontextbaumes
- Diverse Anpassungen an der VuFind-Instanz der Genderbibliothek als eine der Institutionen im Verband.


Suchergebnisliste mit Einschränkungen durch Facetten

Für die Detail-Seiten der Treffer entwarfen wir ein ansprechendes Kachellayout, das einen guten Überblick über alle zum Objekt relevanten Informationen gibt.