Solr Suche über mehrere Server mit Solr Fusion

Verwenden Sie unterschiedliche Solr Versionen, Schemata und Daten? Mit Solr Fusion ...

  • vereinheitlichen Sie unterschiedliche Schemata
  • normalisieren Sie Ihre Daten
  • suchen Sie über unterschiedliche Solr Versionen

Wenn Sie mit mehreren Datenbeständen arbeiten, die kein einheitliches Solr Schema verwenden, haben Sie das Problem, dass sich diese Bestände nicht gesammelt durchsuchen lassen. Häufig ist es aber nicht möglich, diese Datenbestände zu vereinheitlichen. Die Anwender*innen sind dann tatsächlich gezwungen, zwei Tabs im Browser zu öffnen und getrennte Suchen durchzuführen (was sich schon als "getabbte" Lösung etabliert hat). Das ist sehr unschön. Wir wünschen uns eine einheitliche Suche über diese zusammengehörenden Datenbestände.

Um das Problem zu lösen, haben wir Solr Fusion entwickelt, ein "Data Unification" Tool für Solr. Mit Solr-Fusion können Sie Ihre bestehenden Solr Instanzen und die Ihrer Partner unabhängig voneinander weiter nutzen. Solr Fusion wird als vereinheitlichende Ebene darüber gelegt und ermöglicht die Suchanfragen über alle Systeme. Für die Anwender*innen präsentiert sich eine übersichtliche Suche.

Funktionsweise

Per Default werden fertige Module für Solr Server zur Verfügung gestellt. Solr Fusion liefert nach außen eine zu einem Solr Server kompatible Schnittstelle (Proxy) und wurde für die Nutzung durch VuFind optimiert. Analog zu Solr muss ein "Fusion Schema" definiert werden, das das Vereinheitlichte beschreibt. Im Speziellen werden Regeln festgelegt, mit denen die Anfragen für ein konkretes Solr Zielsystem aufbereitet werden. Gemäß diesen Regeln formt Solr-Fusion die Antworten der Zielsysteme, um dem vereinheitlichten Schema zu entsprechen.

Die Regeln ("add", "modify", "delete") arbeiten abstrakt auf Feldern der Suchanfrage und -ergebnisse und wenden Transformationen auf sie an. Solr-Fusion bringt eine Menge generisch verwendbarer Transformationen mit. Zusätzlich lassen sich alle Komponenten von Solr Fusion leicht durch andere Plug-Ins erweitern.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Abfrage unterschiedlicher Solr Schemata
  • Migration von Solr Instanzen
  • Integration anderer Quellen, wie SQL Datenbanken in ein Solr System

Unsere Präsentation auf Slideshare zu:
Sharding über heterogene Index-Strukturen